Schlüssel steckt von innen – was kann ich tun?
Mit dem Zweitschlüssel zurück in die Wohnung
Damit Sie selbst bei einer zugefallenen Tür ganz entspannt durchatmen können, sollten Sie entsprechend vorbeugen. Wer einen Schlüssel bei einem Nachbarn seines Vertrauens oder bei Verwandten und Freunden hinterlegt, hat immer ein As im Ärmel, wenn die Tür unerwartet zufällt und der Schlüssel von innen steckt. Doch auch ein geheimer Ort, den nur Sie kennen, eignet sich perfekt, um den Schlüssel dort sicher abzulegen. Fußmatte oder Blumentopf direkt vor der Haustür sollten hierbei allerdings als Versteck vermieden werden. Selbst der schlechteste Einbrecher wird wahrscheinlich hier zuerst nachsehen. Doch auch bei einem Zweitschlüssel besteht die Gefahr, dass sich die Tür nicht öffnen lässt, wenn der andere Schlüssel von innen steckt. Was für den Fall eines Einbruchs gut ist, kann sich als ungünstiger Nachteil entpuppen, wenn man sich selbst ausgesperrt hat.
Ausgesperrt! – alternative Wege zurück ins Haus
Ist kein Zweitschlüssel in Sicht, ist dies noch lange kein Grund zur Panik. Überlegen Sie in aller Ruhe, ob es geöffnete Türen, Fenster oder Hintereingänge gibt, über die Sie ganz einfach wieder ins Haus gelangen können. Selbst so manche Garagen oder Schuppen haben sich schon mehrfach als „Hintertürchen“ erwiesen, wenn es zu verschlossenen Wohnungstüren kam. Gerade im Erdgeschoss gibt es oft zahlreiche Möglichkeiten, wieder in die Wohnung zu gelangen, ohne schweres Geschütz aufzufahren oder einen Schlüsseldienst rufen zu müssen. Auch ein gekipptes Fenster kann mit etwas Geschick und Fingerspitzengefühl geöffnet werden. Mit einem Faden kann es zum Beispiel gelingen, diesen um den Griff des gekippten Fensters zu legen. Ziehen Sie das Fenster zu und versuchen Sie, den Fenstergriff in die entsprechende Position zu bringen, sodass es sich öffnen lässt. Einen Versuch ist es wert!
Schlüsseldienst – schnell und kompetent
Wenn es mal wieder schnell gehen muss, beispielsweise wenn das Essen auf dem Herd steht, das Badewasser läuft oder sich Kinder im Haus befinden, bleibt oft nur eine Möglichkeit: Schlüsseldienst rufen! Doch auch hier finden Sie kompetente Ansprechpartner, wie den Schlüsseldienst von Gelbe Seiten, der sich umgehend auf den Weg macht, um Ihnen zu helfen. Wer sich bezüglich der Preise unsicher ist, kann auch bei verschiedenen Anbietern anrufen, den Fall schildern und entsprechend die Preise für die anstehende Arbeit vergleichen. Mit dem richtigen Schlüsseldienst sind Sie im Handumdrehen und vor allem möglichst schadenfrei wieder in Ihrem Zuhause.
Chipkarte als Türöffner
Was sich leicht anhört und auch im Fernsehen des Öfteren ganz einfach aussieht, erfordert dennoch etwas Geschick und Feingefühl. Eine Vielzahl an Türen, teilweise auch moderne Sicherheitstüren, lassen sich mit einer alten Chipkarte fast problemlos öffnen. Wichtig ist hierbei, dass die Tür nicht abgeschlossen wurde. Das gelingt mit ein bisschen Übung, indem die Karte zwischen Tür und Türrahmen eingesteckt und nach oben und unten gezogen wird. Gleichzeitig versuchen Sie durch diese Bewegungen den Schließzylinder nach innen zu drücken und so die Tür zu öffnen. Wer keine Chipkarte aber einen dünnen Draht zur Hand hat, verfügt über ein weiteres Werkzeug, um sich Zugang zur Wohnung zu verschaffen. Wird der Draht entsprechend zurecht gebogen, kann eine Türfalle im Handumdrehen gelöst werden und die Tür öffnet sich.
Tür ganz einfach selbst öffnen – der Schlüsseltrick
Steckt der Haustürschlüssel von innen, gibt es eine weitere Methode, die Tür von außen zu öffnen. Schieben Sie hierzu ein Blatt Papier oder etwas Ähnliches unter der Tür durch, sodass dieses genau unter dem Türschloss platziert wird. Anschließend versuchen Sie, den Schlüssel mit einem spitzen Gegenstand durch das Schlüsselloch herauszuschieben. Im besten Fall fällt der Schlüssel nun aus dem Schloss direkt auf das Blatt und Sie können ihn unter der Tür zu sich ziehen und von außen aufschließen.
Schlüssel steckt: Endstation Brecheisen
Sofern Sie keine andere Möglichkeit sehen und ein Schlüsseldienst für Sie nicht infrage kommt, bleibt nur noch eine Möglichkeit: das Brecheisen. Hier müssen Sie jedoch damit rechnen, dass ein erheblicher Schaden entstehen kann und die Tür samt Rahmen anschließend ersetzt werden muss. Das Brecheisen kann in diesem Fall in Höhe der Türklinke oder des Knaufs angesetzt werden. Doch auch in Knie- oder Kopfhöhe kann es gelingen, die Tür aufzubrechen. Um einen großen Schaden zu vermeiden, eignet sich auch spezielles Einbruchswerkzeug, mit dem sich verschiedene Schließzylinder gezielt öffnen lassen. Hier ist allerdings etwas Übung gefragt. Wer also auf Nummer sicher gehen will und schnell und möglichst ohne größeren Schaden in seine Wohnung zurückkehren möchte, sollte sich bestenfalls an einen Schlüsseldienst in der Nähe wenden. Der Schlüsseldienst von Gelbe Seiten bietet einen fairen Preis für schnelle Hilfe.
Ihre Türöffnung zum Festpreis können Sie sofort hier buchen!